Chancen einer Beratung – drei Praxisbeispiele

Beispiel externe Blattkritiken:  Eine Reihe von zwei bis fünf professionellen Blattkritiken erschließt Stärken und Schwächen der Produkte. Dabei geht meine Blattkritik deutlich über die üblichen kollegialen Blattkritiken hinaus, indem sie 

  1. in Gesprächen gründlich vorbereitet wird
  2. Schwerpunkte setzt
  3. die Beobachtungen treffend visualisiert
  4. einen argumentativen Gesamtzusammenhang aufbaut
  5. konkrete Veränderungsmöglichkeiten benennt.

Beispiel Ressortcoaching: Es bietet die Chance, Teamentwicklung voranzutreiben, Veränderungsprozesse und Konflikte professionell zu moderieren sowie Weiterbildungslücken passgenau zu schließen. In Abstimmung mit Chefredaktion und Ressortleitung werden zunächst gemeinsame Qualitätsstandards definiert. Es folgen Praxisbeobachtung,  Fehleranalyse und eine Interventionsphase.

Beispiel Foto-Agentur: Eine von zehn Fotografen gegründete Foto-Agentur wird durch dauernde Spannungen zwischen Geschäftsführung und Fotografen belastet. Die jährlichen Treffen leiden darunter, dass immer neu über Umsatzziele und Erlösverteilung geredet wird. Die ursprünglich erhoffte kreative Weiterentwicklung bleibt dabei auf der Strecke. In einer Beratung gelingt es, klare Vereinbarungen über Pflichten und Rechte aller Beteiligten auszuhandeln. Durch externe Moderation wird außerdem auf den Jahrestreffen ein Freiraum für den kreativen Austausch in der gesamten Agentur geschaffen. Am Ende wissen alle Beteiligten wieder, warum sie unvermeidliche Schwächen ihres Organisationsmodells insgesamt mittragen wollen.