
Bücher
Der Stellvertreter

C. Sauer: Der Stellvertreter. Erfolgreich führen aus der zweiten Reihe, München: Hanser 2016, ISBN 978-3-446-44959-6, E-Book-ISBN 978-3-446-45069-1
Souverän schreiben

C. Sauer: Souverän schreiben: Klassetexte ohne Stress, Frankfurt/Main: Frankfurter Allgemeine Buch 2007, ISBN 3-89981-139-9
Lesen Sie mehr
pr kompakt

B. Hoffmann/C. Müller: PR kompakt. Mit journalistischen Zwischenrufen von Christian Sauer, Konstanz:uvk 2008
Das einzige Buch, das einen neuartigen und umfassenden Ansatz der Public Relations erläutert, nämlich die systemische PR. Die Autorinnen haben mich gebeten, der PR-Szene mal einige ihrer Sünden vorzuhalten. So sind die Zwischenrufe entstanden. Textbeispiel hier
Bestellen
Qualitätsmanagement in Redaktionen

U. Grüner/ C. Sauer: Qualitätsmanagement in Redaktionen: Das Coachingbuch für Chefs & solche, die es werden. Vorwort von Prof. Dr. Volker Lilienthal, Norderstedt: BOD 2010. ISBN 978-3-8391-7249-0
Lesen Sie mehr
Bestellen
Chefsache

C. Sauer: Chefsache („Medium-Magazin“-Werkstatt für Journalisten), Freilassing: Oberauer 2006
Lesen Sie mehr
C. Sauer: Ich muss nichts tun - nur gehen, in: chrismon 03/2020
C. Sauer: Draußen gehen. Inspiration und Gelassenheit im Dialog mit der Natur, Mainz: Verlag Hermann Schmidt 2019
U. Grüner/C. Sauer: Kritisch-konstruktiver Journalismus. Impulse für Redaktionen, Norderstedt (BOD) 2019 (3. Auflage)
C. Sauer: Der Stellvertreter. Erfolgreich führen aus der zweiten Reihe, München: Hanser Fachbuch 2016
S. Pranz/C. Sauer: Konstruktiver Journalismus – Reflexion über einen Branchentrend, in: S. Allmann, J. Talmon-Gros (Hrsg.): Kon-Texte. Pädagogische Spurensuche (Festschrift für Norbert Neumann, Koblenz), Wiesbaden: Springer VS 2017, S. 99-122
J. Lübben/C. Sauer: Wir verändern die Region: Konstruktiver Journalismus in Regionalzeitungen, in: Medium Magazin, Juni/Juli 2016
A. Hillebrand/C. Sauer: Training für den Erfolg: Warum Weiterbildungen in Redaktionen und Verlagen allzu oft ihre Ziele verfehlen, in: Medium Magazin 03/2016
C. Sauer: Konstruktiver Journalismus als Einladung zum Diskurs. Eine berufsethische Reflexion über den Spielraum für eine positivere Berichterstattung, in: Deutscher Fachjournalisten-Verband (Hg): Positiver Journalismus, Konstanz: uvk 2015, S. 173-182
J. Lübben/C. Sauer: Mit Mut und Demut. Redaktionen leiten in Zeiten des Umbruchs, in: Medium Magazin Oktober 2014
C. Sauer: Der spröde Charme des Codes, in: message 3/2014, S. 49-53
C. Sauer: Legales Schreibdoping. Tipps von Christian Sauer, in: Der Österreichische Journalist 5+5/2014, S. 12-13
C. Sauer: "Von armen Hunden und Fragezeichen" - über Marketing für freie Journalisten, in: Freienbibel. Das Handbuch für Freie Journalisten (hrsg. von Freischreiber e.V.), 2013, S. 69-71.
C. Sauer: Unser Mantra heißt Qualität - über Change Management, message Oktober 2013
Interview SWR: Journalistische Ethik - von Gladbeck bis zur Multimedia-Ethik, August 2013
Interview Newsroom.de: „Schreibt nicht so kompliziert!“ – Migranten und Medien, Februar 2013
C. Heil/C. Sauer: Konflikte managen in Redaktionen, Medium-Magazin/journalist (Österreich/Schweiz), Praxisteil, April 2013
Medium-Magazin: „Ein heißer Ritt“, Interview über das Führen von Redaktionen, Januar 2012
C. Sauer: Eine Jury zeigt Nerven – über den Eklat zum Henri-Nannen-Preis, message Dezember 2011
C. Sauer: Die wahre Basis für Qualität - Standpunkt Medium-Magazin, September 2011
C. Sauer: Schöner streiten. Wie Redaktionen Qualität sichern können, epd medien Nr. 5 vom 4. Februar 2011
C. Sauer: Kann man Verhandeln lernen?, freien infos 1/2011 (DJV Blätter)
C. Sauer: „Macht macht unglücklich. Warum der Wissenschaftsjournalismus unbedingt in seiner Nische bleiben sollte: Ratschläge eines Außenseiters“, in: wpk-Quaterly, Sommer 2010
C. Sauer: Markenbildung: Mit Selbsterkenntnis zum Erfolg, Text für die Freischreiber-Website 2009.
C. Sauer: Die Akquise: Andocken an das Raumschiff Redaktion, Text für die Freischreiber-Website 2009.